So lautete das Motto der diesjährigen CLIL-Lehrveranstaltung von PPH Augustinum Professorin Marie-Theres Gruber. Im Fokus stand das Experimentieren in der Fremdsprache.
Innerhalb der Lehrveranstaltung, welche bereits vor der Pandemie im Blended-Learning-Format aus abgestimmten Online- und Präsenz-Phasen abgehalten wurde, bekamen Studierende des 7. Semesters Einblick in den inhaltsorientierten Fremdsprachenunterricht auf Basis forschungsgeleiteter und in der Praxis erprobter Konzepte.
Das besondere hochschuldidaktische Profil der Lehrveranstaltung zeigte sich in der vielseitigen Gestaltung:
Kombination von Theorie und Praxis: Vorlesungen wechselten sich mit praktischen Übungen, online und in Präsenz, synchron und asynchon, ab.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Neben Professor*innen der PPH Augustinum bereicherten Gastreferent*innen aus Tirol, Elke Hörmann von der Volksschule Haimingerberg, und aus Deutschland, Rosalie Heinen von der Universität Münster, die Veranstaltung mit wertvollen Impulsen.
Lernen im Dialog: Studierende arbeiteten sowohl mit Peers als auch direkt mit Schüler*innen der Praxisvolksschule der PPH Augustinum zusammen.
Marie-Theres Gruber: „Die Studierenden zeigten großes Engagement beim aktiven Tun bzw. beim Sammeln von thematisch relevanten Impressionen. Die Lehrveranstaltung mündete in der Möglichkeit, ein Experiment in der Fremdsprache, mit Kindern oder Peers, zu erproben und somit inhaltsorientierten Fremdsprachenunterricht – kreativ, authentisch, alltagsnah – zu erleben und erlebbar zu machen.“
Ein gelungenes Finale bildeten die Abschlusspräsentationen, an denen auch die Schüler*innen der 3. Klasse der Praxisvolksschule der PPH Augustinum teilnahmen. Sie bestätigten mit großer Begeisterung, wie viel Freude das Experimentieren in einer Fremdsprache bereiten kann.
Let´s go on!
Bilderreigen: Marie-Theres Gruber, Petra Kletzenbauer, Magdalena Käfel & Daniela Reiter
Kontakt an der PPH Augustinum und Impulse für den Bericht:
HS-Prof.in Marie-Theres Gruber, BEd MA PhD
marie.gruber-@-pph-augustinum.at
Elisa Wohlhart