Forschungszentrum für Inklusive Bildung – FZIB, Universität Graz, PH Steiermark und PPH Augustinum laden Anfang 2024 herzlich zur 37. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen ein.
Der Call For Papers für die IFO-Tagung 2024 ist ab sofort geöffnet. Beiträge können bis 30. September 2023 über ConfTool eingereicht werden.
Inklusion.
Resilienz.
Lernende Systeme.
Die Tagung widmet sich den Themen Inklusion und Resilienz aus personenbezogener und systemischer Perspektive mit dem Ziel, die Weiterentwicklung von Inklusion zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie Personen und Systeme Herausforderungen im Kontext von Diversität und Inklusion bearbeiten, welche Rollen Gemeinschaft, Netzwerke und (interdisziplinäre) Kooperation bei der Entwicklung von persönlicher und systemischer Widerstandsfähigkeit spielen und welche Ressourcen und Spannungsfelder sich für Individuen und Organisationen daraus ergeben können.
Für Konferenzbeiträge sind vier verschiedene Präsentationsmöglichkeiten vorgesehen:
Einzelbeitrag, Symposium, Forschungswerkstatt und Postersession. Bei allen vier Formaten ist eine Präsentation vor Ort in Graz oder online möglich, Präferenz bitte bei der Einreichung angeben.
Die Beiträge sollen möglichst kurz und prägnant gehalten werden um den Tagungsteilnehmer*innen zu ermöglichen, sich aktiv an den verschiedenen Panels und Vorträgen zu beteiligen und mit den Vortragenden in einen produktiven fachlichen Austausch zu kommen.
Präsenztagung
Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Februar 2024
Universität Graz & PH Steiermark & PPH Augustinum
Onlinetagung
Donnerstag, 29. Februar bis Freitag, 1. März 2024
LINK zur Tagungswebsite
Die Ameldung für die Tagungsteilnahme über ConfTool ist ab 15. August 2023 möglich.
Folder IFO 2024 (Programmübersicht)
Kongressleitung für die PPH Augustinum:
Prof.in Mag.a Dr.in Martina Kalcher, Bakk. MSc
martina.kachler-@-pph-augustinum.at
Elisa Wohlhart