Aktuell

Neue Lehrende an der PPH Augustinum

Im Sommersemester 2025 dürfen wir an der PPH Augustinum im Fachbereich Bildungswissenschaften eine neue Stammlehrende begrüßen. Herzlich willkommen - wir freuen uns auf eine gelingende Zusammenarbeit!

Mag.a Dr.in Noemi Roupcova

Nach dem Gymnasium entschied sich Noemi Roupcova zunächst für ein Medizinstudium und sammelt wertvolle praktische Erfahrungen mit Ärzte ohne Grenzen. Dennoch schlug sie dann eine völlig andere berufliche Richtung ein und absolvierte den ersten Masterstudiengang in Europastudien und öffentlicher Verwaltung.

Dabei entdeckte sie ihr zuvor unbewusste Affinität zu sozialen Themen, der weitere akademische Weg führte gezielt in diese Richtung. Masterstudium und das Rigorosum in Sonder- bzw. Inklusionspädagogik folgten, anschließend durch einen Masterabschluss in Sozialpädagogik ergänzt. Auch wissenschaftlich fasziniert von sozialen Fragestellungen entschied sie sich für das Doktoratsstudium der Sozialen Arbeit an der Karls-Universität in Prag unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Lorenz. Ihre Forschung war insbesondere durch die Themen Migration, Integration und soziale Exklusion geprägt.

Die wissenschaftliche Arbeit von Noemi Roupcova bewegt sich im Bereich der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik mit einem besonderen Fokus auf Reflexivität und die Effektivität psychosozialer sowie sozialpädagogischer Interventionen für spezifische Zielgruppen. In mehreren Forschungsprojekten befasste sie sich mit der Qualität sozialer Dienstleistungen, den Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Berufe und der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Zentrales Thema ihrer Publikationen ist die partizipative Gestaltung sozialer Interventionen, insbesondere im Kontext von Integration und sozialer Exklusion.

Die Verbindung von Theorie und Praxis ist für Noemi Roupcova essenziell. Parallel zur Forschung hat sie kontinuierlich unterrichtet und in der sozialpädagogischen Praxis gearbeitet, hier insbesondere in der Begleitung geflüchteter Jugendlicher und der Entwicklung von Integrationsmaßnahmen. Durch diesen direkten Praxisbezug konnte sie wertvolle Einblicke in die Realität sozialer Arbeit und Sozialpädagogik gewinnen und innovative Ansätze weiterentwickeln. Zudem sammelte sie Erfahrungen im Bereich Personalentwicklung und befasste sich mit der Implementierung von KI-gestützten Schulungskonzepten. Eines ihrer Ziele: Wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden zu verknüpfen und nachhaltige Lösungen für die sozialen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

An der PPH Augustinum wird sie ihre Expertise in Sozialpädagogik und Sozialer Arbeit einbringen und sich insbesondere mit den praktischen Erfahrungen der Studierenden im sozialpädagogischen Bereich befassen. Weitere Schwerpunkte: Sozialpädagogische Ansätze im Gewaltschutz und in der Prävention, pädagogische Arbeit mit vulnerablen Gruppen sowie die effektive Nutzung neuer Technologien im didaktischen Einsatz. Sie wird in der Koordinationsstelle für Diversität & Inklusive Hochschulentwicklung mitwirken und sich aktiv in die Forschungsaktivitäten der PPH Augustinum einbringen.

Geboren in Tschechien hat Noemi Roupcova über 20 Jahre in Deutschland gelebt und ist seit Anfang 2025 in Paldau in der Südoststeiermark zu Hause. In der Freizeit genießt sie es, Zeit in der Natur zu verbringen, zu reisen und sich mit philosophischen sowie theologischen Themen auseinanderzusetzen.

"Bildung ist mehr als die Vermittlung von Wissen – sie ist die Grundlage für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt."

Kontakt:
Prof.in Mag.a Dr.in Noemi Roupcova
noemi.roupcova-@-pph-augustinum.at

Elisa Wohlhart