Volksschullehrer*in und Religionslehrer*in
An der PPH Augustinum absolvieren Sie das Lehramtsstudium für die Primarstufe (Bachelor und Master) und wählen im Rahmen dieses Studiums den Studienschwerpunkt „Religionspädagogik mit Fokus Katholische Religion“. Damit erhalten Sie eine umfassende und fundierte pädagogische Ausbildung für die Primarstufe und erwerben mit dem Schwerpunkt darüber hinaus die notwendigen theologisch-religionspädagogischen Kompetenzen, damit Sie Religionsunterricht in der Volksschule kompetent planen und gestalten können. Sie beschäftigen sich mit theologischen, religionspädagogischen und ethischen Fragestellungen, lernen interessante Aspekte von Religion(en) kennen, widmen sich den Orientierungen, die religiöse Traditionen zur Verfügung stellen, und probieren vielfältige Wege aus, wie religiöse Bildung im Lern- und Lebensraum Schule gelingen kann. Auf dieser Basis können Sie mit der Individualität und Vielfalt von Schüler*innen diversitätssensibel und auf inklusive Weise umgehen. Mit einem solchem Studium sind Sie berechtigt, als Volksschullehrer*in und als Religionslehrer*in in der Volksschule zu unterrichten.
Sie möchten evangelische, orthodoxe, freikirchliche oder islamische Religion studieren?
Auch dies ist an der PPH Augustinum für Studierende der Primarstufe durch eine Kooperation mit der KPH Wien/Niederösterreich möglich.
Aktuelle Studien
Folder: Studien Religionspädagogik (Lehramt Primarstufe & Sekundarstufe), Studienjahr 2025/26
Studienbeginn Herbst 2025 Achtung NEBENTERMIN
Die Anmeldung ist im Zeitraum 1. Juli bis 14. August 2025 möglich.
www.zulassunglehramt.at
Facts Facts Facts
Das Bachelorstudium setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- Primarstufenpädagogik und -didaktik
- Pädagogisch-Praktische Studien
- Schwerpunkt mit erweiterter Lehrbefähigung oder Wahl- und Vertiefungsfach
- Bachelorarbeit
- insgesamt 180 ECTS-Anrechnungspunkte
Das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe befähigt zum Unterrichten an Volksschulen, dauert mit Studienbeginn 2025/26 sechs Semester und umfasst 180 ECTS-AP, davon 30 ECTS-AP im gewählten Schwerpunkt. Das Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Education (BEd) ab und berechtigt sowohl zum Einstieg in den Beruf als auch zur Inskription des weiterführenden verpflichtenden Masterstudiums des Lehramts Primarstufe. Dieses umfasst vier Semester und 120 ECTS-AP, davon 30 ECTS-AP im Schwerpunkt, und schließt mit dem Titel Master of Education (MEd) ab.
Lehramt Sekundarstufe++: Doppelt hält besser
Religionslehrer*in von der ersten Klasse Volksschule bis zur Matura – geht das? Ja, das geht – denn in Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz bietet die PPH Augustinum etwas österreichweit Einzigartiges an: Wenn Sie im Rahmen des Lehramtsstudiums für die Sekundarstufe das Unterrichtsfach "Katholische Religion" wählen, können Sie dieses mit der Spezialisierung "Vertiefende Religionspädagogik für die Primarstufe" – als Zweit- oder auch Drittfach – kombinieren. Mit dieser Kombination können Sie dann an allen Schultypen und in allen Schulstufen das Unterrichtsfach "Katholische Religion" unterrichten.
Was erwartet Sie in diesem Studium? Eine fundierte Ausbildung in allen theologischen Fachbereichen, der Erwerb religionspädagogischer Kompetenzen mit einer Vertiefung in den Bereichen Interreligiosität, Interkulturalität und Diversität sowie in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Soziales Lernen und Beratung.
Zusätzlich interessant: Beides kann auch in berufsbegleitender Form studiert werden.
Nähere Informationen bezüglich Zulassung, Anmeldung, Aufbau und Inhalt dieser Studien auf:
https://pph-augustinum.at/ausbildung/lehramt-sekundarstufe/
Über die Grenzen der Steiermark hinaus
Der Studienschwerpunkt Religionspädagogik im Lehramt Primarstufe wird berufsbegleitend auch am Institut für Religionspädagogik in Klagenfurt sowie in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt angeboten.
Auch das berufsbegleitende Studienangebot – die Kombination aus dem Unterrichtsfach „Katholische Religion“ und der Spezialisierung „Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe“ im Rahmen des Sekundarstufenlehramtes – ist „grenzüberschreitend“: Es wird in Kooperation von PPH Augustinum, Katholisch-Theologischer Fakultät der Universität Graz und PPH Burgenland im Entwicklungsverbund Süd-Ost (Steiermark, Kärnten, Burgenland) angeboten.
Ansprechpersonen in Kärnten und im Burgenland
Johannes Thonhauser
Institut für Religionspädagogik Klagenfurt, PPH Augustinum
johannes.thonhauser@pph-augustinum.at
Folder: Lehramt Primarstufe Schwerpunkt Religionspädagogik für Studierende in Kärnten
Harald Mandl
Institut für Religionspädagogik und transformative Bildung, PPH Burgenland
harald.mandl@ph-burgenland.at