Die PPH Augustinum gratuliert Ihnen herzlich zum erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums und zur Anstellung an der Schule!
Download Induktion_Jahresprogramm 2023/24 (wählbare Lehrveranstaltungen)
Die PPH Augustinum gratuliert Ihnen herzlich zum erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums und zur Anstellung an der Schule!
Download Induktion_Jahresprogramm 2023/24 (wählbare Lehrveranstaltungen)
Insgesamt sind 40 Unterrichtseinheiten der einführenden Lehrveranstaltungen zu absolvieren.
RIS - Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 26.01.2023 (bka.gv.at)
WICHTIG:
Dienstgeber und somit Ansprechperson für Vertragslehrpersonen im ersten Dienstjahr ist die zuständige Bildungsdirektion.
Das Ausmaß der Fortbildungspflicht wird vom Dienstgeber festgelegt.
Sollten diesbezügliche Informationen ausständig sein, bitten wir um direkte Klärung mit der zuständigen Bildungsdirektion.
Insgesamt sind 80 Unterrichtseinheiten der einführenden Lehrveranstaltungen zu absolvieren.
RIS - Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 26.01.2023 (bka.gv.at)
WICHTIG:
Dienstgeber und somit Ansprechperson für Vertragslehrpersonen im ersten Dienstjahr ist die zuständige Bildungsdirektion.
Das Ausmaß der Fortbildungspflicht wird vom Dienstgeber festgelegt.
Sollten diesbezügliche Informationen ausständig sein, bitten wir um direkte Klärung mit der zuständigen Bildungsdirektion.
Hier finden Sie das Angebot der Einführenden Lehrveranstaltungen der Induktion im Studienjahr 2023/2024.
Download Induktion_Jahresprogramm 2023/24
-
Lehrpersonen, die 80 Unterrichtseinheiten zu absolvieren haben, müssen an der Virtuelle PH insgesamt 40 Unterrichtseinheiten in Form von MOOCs (asynchrone Lehrveranstaltungen online) absolvieren.
Sie werden von den Pädagogischen Hochschulen für dieses Angebot angemeldet.
-
Alle Lehrpersonen in der Induktion haben mindestens 40 Unterrichtseinheiten zu absolvieren, davon sind 8 Unterrichtseinheiten verpflichtend und 32 Unterrichtseinheiten zu wählen.
„Alles, was Recht ist“, LV-Nummer 651.8FB61, 8 Unterrichtseinheiten an der PH Steiermark
Bitte melden Sie sich zu dieser für alle verpflichtenden Lehrveranstaltung (online-asynchron) per Mail direkt an der PH Steiermark an: berufseinstieg_sekundar-@-phst.at
Aus dem weiteren Angebot (Präsenz und online-synchron) der PPH Augustinum oder der PH Steiermark müssen Sie insgesamt 32 Unterrichtseinheiten auswählen.
Download Induktion_Jahresprogramm 2023/24
-
Bitte holen Sie bei Ihrer Schulleitung den Dienstauftrag (sDAV) zu ausgewählten Lehrveranstaltungen der Fortblidung ein und senden sie Ihre Anmeldung per E-Mail an fortbildung-@-pph-augustinum.at und in CC an Ihre Schulleitung. Sie werden vom Sekretariat des Instituts für Fort- und Weiterbildung zur Lehrveranstaltung im sDAV angemeldet.
Folgende Angaben sind wichtig:
Um an den Fortbildungslehrveranstaltungen der PPH Augustinum teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account in PH-Online als »Studierende*r der Fortbildung«. Dazu sind drei Schritte notwendig.
1. Schritt: Registrierung (Erstanmeldung) in PH-Online
Diese entfällt, wenn Sie bereits einen PH-Onlineaccount an der PPH Augustinum haben.
Hier gelangen Sie zu Informationen zur erstmaligen Registrierung.
Hier gelangen Sie direkt zur erstmaligen Registrierung in PH-Online.
Durch Anklicken können Sie die Anleitung Erstmalige Registrierung downloaden.
-
Durch Anklicken können Sie die Anleitung Bewerbung Fortbildung downloaden.
-
Bitte holen Sie bei Ihrer Schulleitung den Dienstauftrag (sDAV) zu den ausgewählten Lehrveranstaltungen der Fortbildung ein und senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an fortbildung-@-pph-augustinum.at und in CC an Ihre Schulleitung.
Sie werden vom Sekretariat des Instituts für Fort- und Weiterbildung zur LV im sDAV angemeldet.
Folgende Angaben sind wichtig:
Servicetelefon Mo-Fr 8-12 Uhr: 0316 / 58 16 70 -28 oder -24
sprechstunde
Nach telefonischer Vereinbarung