Die PPH Augustinum gratuliert Ihnen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und der Anstellung an einer Schule!
Mit der Dienstrechtsnovelle, gültig ab 1.9.2022, sind alle neu in den Schuldienst eintretenden Lehrpersonen (unabhängig vom Stand der Ausbildung) verpflichtet, einführende Lehrveranstaltungen zu absolvieren.
- Personen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium (BEd. oder/und MEd.) im ersten Dienstjahr (Dienstrecht §38 Absatz 12):
Insgesamt sind 5 Tage (= 40 Unterrichtseinheiten) zu absolvieren. - Personen ohne abgeschlossenem Lehramtsstudium (Dienstrecht §38 Absatz 12) haben insgesamt 10 tage (=80 Unterrichtseinheiten) zu absolvieren,
wobei die zusätzlichen 40 Unterrichtseinheiten auch aus Lehrveranstaltungen aus dem Studium sein können.
Bitte erkundigen Sie sich bei der Bildungsdirektion (Dienstgeber), welchen Dienstauftrag Sie dazu haben.
Die PPH Augustinum bietet sowohl für die Primarstufe als auch für die Sekundarstufe einführende Lehrveranstaltungen der Fortbildung zur Induktion an.
Der Besuch der Lehrveranstaltungen wird durch eine Teilnahmebestätigung ausgewiesen.
Das Angebot der einführenden Lehrveranstaltungen greift vom BMBWF empfohlene Themenfelder auf und umfasst folgende Bereiche für die Primarstufe:
- Schulrecht
- Arbeit mit Eltern
- Ethik pädagogischer Beziehungen
- Konflikte & Begrenzungen im schulischen Alltag
- Feedback und Rückmeldekultur
- Fallbasierte Praxisreflexion Inklusion
- Fallbasierte Praxisreflexion Religion
Als ersten Schritt legen Sie sich bitte auf PH-Online der PPH Augustinum einen Account als "Studierende der Fortbildung" zu. Auf der Portalseite von PH-Online finden Sie die Anleitung dazu!
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Arbeit in der Schule begleiten zu dürfen.