SU:AT - Forschungs- und Kompetenzzentrum Sachunterricht

SU:AT - Forschungs- und Kompetenzzentrum Sachunterricht

Die Pädagogischen Hochschulen des Verbundes Süd-Ost, PH Steiermark, PH Kärnten, PPH Burgenland und PPH Augustinum haben im Februar 2023 das gemeinsame Forschungs- und Kompetenzzentrums Sachunterricht, SU:AT, eröffnet.

SU:AT versteht sich als zentraler Ort der fachlichen Expertise und des Austauschs für Didaktiker*innen im Bereich der Primarstufe. Das Zentrum möchte dazu beitragen, dass der Sachunterricht als wesentlicher Bestandteil der Primarstufe wahrgenommen und in seiner Bedeutung für die Bildung und Entwicklung von Kindern gewürdigt wird. Die besonderen Merkmale des Unterrichtsfaches Sachunterricht sollen herausgestrichen werden.

Ziele

SU:AT ist eine Plattform, auf der Forschungsergebnisse bzw. aktuelle, österreichweite Angebote und Entwicklungen rund um den Sachunterricht und seine Didaktik abgebildet werden. Das Zentrum strebt eine Vernetzung und Bündelung von Expertisen, Kompetenzen und Ressourcen in allen für den Sachunterricht relevanten Bereichen an und will die dafür notwendigen Rahmenbedingungen (Tagungen, Vernetzungstreffen etc.) schaffen.

Aktuelle Projekte

Für Herbst 2023 ist ein Vernetzungstreffen der Didaktiker*innen im aus der Steiermark, aus Kärnten und aus dem Burgenland geplant. In Zusammenarbeit mit dem Bundeszentrum für Sprachliche Bildung – bimm soll im Herbst 2024 eine österreichweite Tagung zum Thema „Sprache – Sachunterricht – KI“ stattfinden.

Informationen und Aktuelles zu SU:AT finden sich auf der Webseite des Forschungs- und Kompetenzzentrums Sachunterricht.

Leitungsteam

Prof.in Mag.a Eva Freytag, BEd, PH Steiermark
Prof. Peter Holl, PPH Augustinum
Prof. Stefan Meller, BEd BA MA, PPH Burgenland
HS-Prof. Mag. Dr. Bernhard Schmölzer, PH Kärnten

Partnerinstitutionen

PH Steiermark
PH Kärnten
PPH Burgenland

Ansprechpartner