Kindliche Entwicklung & elementare Bildung

Kindliche Entwicklung & elementare Bildung

Wir stehen für einen ressourcenorientierten Zugang zu elementarem Lernen und zu prozessorientierter Begleitung kindlicher Entwicklung.

Aufgaben

  • Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von Studienangeboten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Förderung des wissenschaftlichen Diskurses zu elementaren Bildungsprozessen
  • Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Erprobung von Instrumentarien zur Beobachtung und Förderung kindlicher Entwicklung
  • Beratung und Kooperation zum Aufbau transitiver, begabungsfördernder Projekte
  • Vernetzung mit Anbietern und Stakeholder*innen im Bereich der elementaren Bildung

Aktuelle Entwicklungsprojekte

PSY for YOU - Wanderausstellung „MUT statt WUT“

Projekt BOB

Projekt BOB

Daniela Krienzer | Daniela Schwarzl | Luise Hollerer (Hrsg.): B-O-B Beobachten-Orientieren – Didaktische Impulse 5-6
Cover - PDF

B-O-B digi - APP-unterstützte Beobachtung kindlicher Entwicklung

AKTUELL
In Kürze erscheint die Printversion:
B-O-B 3-6 plus - Ein Ressourcenorientiertes Beobachtungsverfahren

Begleitende Fort- und Weiterbildung

Wintersemester 2023/24

B-O-B digi – unterstütze Beobachtung kindlicher Entwicklung
0006001351 B-O-B goes digi, Bildungspartnerschaft via App

MUT braucht WUT – Fortbildungen
0006001353 Wut braucht Mut: Emotionen, Entstehung und Regulation – steps to help

Sommersemester 2023/24

B-O-B digi – unterstützte Beobachtung kindlicher Entwicklung
0006001351 B-O-B goes digi, Bildungspartnerschaft via App

MUT braucht WUT – Fortbildungen
0006002351 Wut braucht Mut: Emotionsregulation in Akutsituationen - Teamperspektive
0006002351 Wut braucht Mut: S-O-S Übungen zur Stressregulation

Forschungsprojekte

  • Eval Elementar – Soziales Handeln in Akutsituationen
    Veränderungen von Einstellungen, personalen bzw. systemischen Handlungsroutinen in emotionalen Akutsituationen im Verlauf des Bachelorstudiums „Elementarpädagogik“ (PPH-Augustinum - PHST-PHBGL-PHKTN)
  • En-Em 4-7
    Entwicklungsaufgabe Emotion – Wahrnehmung – Ausdruck – Regulation im Altersbereich 4-7
    Studienteil 1 Altersbereich 4;0-5;11 disseminiert
  • InElb
    Interventions- und Beratungsbedarfe von Elementarpädagog*innen
  • Regulem
    Regulation von aversiven Emotionen in Akutsituationen
  • Händewaschen
    Gesundheitserhaltende Handhygiene disseminiert

Publikationen

  • B-O-B Beobachten-Orientieren-Begleiten – Didaktische Impulse 5-6
    Krienzer, D., Schwarzl, D. & Hollerer, L. (2022). B-O-B Beobachten-Orientieren – Didaktische Impulse 5-6. Leykam (B-O-B PDF)
  • PSY for YOU -Wanderausstellung „Expedition WUT – braucht Mut“ (Folder PDF)
  • Evidenzbasierte Förderempfehlungen für den Schuleingang: Download (PDF)
  • En-Em 4-7
    Entwicklungsaufgabe Emotion – Wahrnehmung – Ausdruck – Regulation im Altersbereich 4-7
    Studienteil 1 Altersbereich 4;0-5;11 disseminiert
  • Hollerer, L., Schirgi, S. & Palezek, L. (2021). Entwicklungsaufgabe Emotionsregulation - ein pädagogisch-psychologischer Auftrag. In Psychologie in Österreich. 1/2021; S. 20-27. Download (PDF)
  • Schuleingang BOB (Information als PDF)
  • Schultütenkinder (Information als PDF)

Wissen - kurzgefasst

Leitung

Team