Breser, B. & Seyss-Inquart, J. (2022). Im Gespräch über das post-kritische Manifest oder was die Professionalisierung in der Post-Kritik finden könnte. In M. Bittner & A. Wischmann (Hrsg.), Kritik und Post-Kritik. Zur deutschsprachigen Rezeption des ‚Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik (S. 125-141). Bielefeld: transcript.
Breser, B. & Seyss-Inquart, J. (2023). Solidarität Lernen und Post-Kritik – interdisziplinäre Denkanstöße für ‘doing Verantwortung’. In L. Möller, D. Lange & U. Brand (Hrsg.), Solidary Citizens. Imperiale Lebensweise und Politische Bildung. Wiesbaden: Springer, in Druck.
Kleißner, E. & Seel, A. (2020). Professionalisierungsprozesse begleiten. Coaching im Pädagogischen Reflexionsseminar an der KPH Graz. SchulVerwaltung
Kohl, A, Magnes, A., Riepler, T. & Seyss-Inquart, J. (2021). ‘Please mind the gap’ – den Einstieg ins Berufsfeld zwischen Schule und Hochschule forschend weiterentwickeln. In: Forschungsperspektiven 13 (S. 103-126). Münster, Wien: LIT.
Kohl, A., Magnes, A. & Seyss-Inquart, J. (2023). Doing Co-Planning. Praktiken der Kooperation von Studierenden und Praxislehrpersonen. In M. Kowalski, D. Wittek, J. Kahlau, J. Korte & J. Schröder, (Hrsg.), Dokumentarische Professionalisierungsforschung im Kontext des Lehramtsstudiums. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, in Druck.
Kohl, A., Scheer, A., Seyss-Inquart, J. & Sturm, E. (2023). Planung als Element der berufspraktischen Professionalisierung. Journal für LehrerInnenbildung, in Druck.
Magnes, A. & Scheer, A (2017). Zwischen Reduktion und Innovation. Räume für biblisches Lernen im Primarstufenlehramt mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der KPH Graz. Österr. Religionspädagogisches Forum.
Riepler, T. & Seyss-Inquart, J. (2023). Pädagogische Beziehungen. In M. Döll, Marion & M. Huber (Hrsg.), Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Wiesbaden: Springer, in Druck.
Seel, A. (2018). Auf neuen Wegen: Das Praxiskonzept im Bachelorstudium Primarstufe der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz. In L. Pilypaityte & H.-S. Siller (Hrsg.), Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit (S. 213-222). Wiesbaden: Springer VS.
Seel, A. & Wohlhart, D. (2019). Kooperation und Ko-Konstruktion im Praxiskonzept der KPH Graz. In C. Weber, G. Steinmair & K. Soukup-Altrichter (Hrsg.), Lesson Studies in der Pädagog/innen/bildung – Gemeinschaftliche Unterrichtsplanung und Unterrichtsevaluation als Baustein des Lehramtsstudiums in Österreich, 225-240.
Seel, A., Wohlhart, D. (2022). Der Aufbau von Planungskompetenz für die Primarstufe im Spannungsfeld inhärenter Komplexität. In B. Karl, K. Klement & R. Weitlaner (Hrsg), Vision, Innovation, Praxisorientierung. Professionalisierung der Pädagog*innenbildung (S. 219-228). Graz: Leykam.
Wohlhart, D., Wohlhart, E. & Seel, A. (2022). Reflexionsräume und -ebenen im Praxiskonzept der PPH Augustinum. Erziehung & Unterricht 9/10, in Druck.