Institut für Forschung, Entwicklung & Qualitätssicherung

Institut für Forschung, Entwicklung & Qualitätssicherung

Die PPH Augustinum weist eine langjährige Tradition der Forschung auf, die in die Zeit vor der Hochschulgründung zurückreicht.
Zahlreiche Erkenntnisse, Ergebnisse sowie Produkte aus der wissenschaftlichen Arbeit fließen unmittelbar in die qualitätsvolle Ausbildung sowie in die Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen der Steiermark und darüber hinaus ein.
Das Institut für Forschung und Entwicklung unterstützt, koordiniert und fördert alle wissenschaftlichen und erkenntnisgewinnenden Tätigkeiten sowie entwicklungsbezogenen Aktivitäten mit Begleitforschung an der PPH Augustinum.
Wertvolle Forschungsnetzwerke mit anderen in- und ausländischen Hochschulen, Universitäten, dem jeweiligen Bundesministerium, der Bildungsdirektion, den Verantwortlichen in den Bildungsregionen, dem bifie, der Schulverwaltung, den Landesforschungseinrichtungen sowie privaten Forschungsträger*innen prägen das Handeln.
Als Ergebnis langjähriger Vernetzungsarbeit an Hochschulen ist das Bundeszentrum für Bildungsforschung zu nennen, welches zur Professionalisierung und wissenschaftlichen Standardsicherung beiträgt.

Aufgaben

  • Setzen von Maßnahmen der Forschungsförderung: Information, Beratung, logistische Unterstützung bzgl. Forschungsanträgen, Raum für Forschung, Forschungs- und Erhebungsmethoden, forschungsbezogener Literatur und Instrumente
  • Initiierung und Durchführung von kph-eigenen und kooperativen Forschungs- bzw. Entwicklungsprojekten
  • Begleitung von Entwicklungs- und Implementierungsvorhaben im Bildungswesen
  • Support bei der Beantragung von Drittmitteln, Projektrealisierung und Projektmanagement
  • Qualitätssicherung für Forschung und Entwicklung, insbesondere durch Einbeziehung des wissenschaftlichen Beirates
  • Support für Dissemination von Forschungsarbeiten, Erkenntnissen und Ergebnissen unter Beachtung wissenschaftlicher Qualitätsstandards
  • Veröffentlichung von projektbezogenen Daten und Sicherstellen der Forschungsdokumentation im Web sowie adressatengerechte Berichtlegungen über Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
  • Mitgestaltung verbundspezifischer sowie nationaler Forschungsszenarien, z.B. Forum Forschung Primar
  • Mitgestaltung von Initiativen im Rahmen des Science Space Styria, dem steirischen Hochschulverbund
  • Kontakte zu internationalen Forschungseinrichtungen sowie Kooperation mit dem International Office
  • Beratung, Betreuung und Kooperation im Rahmen der Dozent*innenmobilität
  • Mitwirkung als Träger des BZBF (Bundeszentrum für Professionalisierung in der Bildungsforschung) in Kooperation mit der PHST und dem Bundesministerium
  • Mitwirkung im Bereich des Qualitätsmanagements der PPH Augustinum
  • Wissenschaftsorientierung in der Lehre, insbesondere in der Forschungslehre
  • Beratung und Support für Qualifizierungsarbeiten in Upgrading-Verfahren

Institutsleitung

Stellvertretende Institutsleitung

Organisationsmanagement

Team