Aktuell

Doktoratsprogramm LeSeDi – Expert*innen berichten

LeSeDi steht für Lesen und Sprache evidenzbasiert im Unterricht unterstützen - digitale und inklusive Innovationen. LeSeDi ist ein Doktoratsprogramm der ministeriellen Ausschreibung „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“, es soll die Bildungsforschung vorantreiben und die Vernetzung zwischen der den beiden sterischen Pädagogischen Hochschulen und der Universität Graz verstärken.

Im Jänner 2025 trafen sich an der PPH Augustinum alle Mitglieder des LeSeDi-Konsortiums, um sich über den aktuellen Stand der insgesamt sechs Dissertationsvorhaben auszutauschen. Geleitet wurde das Meeting von PPH Augustinum Vizerektorin Renate Straßegger-Einfalt und Barbara Gasteiger-Klicpera, Universitätsprofessorin an der Universität Graz. Sie hat auch den Lead im Projekt.

Die sechs Dissertant*innen präsentierten den aktuellen Stand ihrer Projekte und erhielten von den Expert*innen wertvolle Tipps für Forschungspraktiken.

Dissertant*innen, deren Forschungsvorhaben und betreuende Expert*innen

Seitens der PPH Augustinum nimmt Fabian Feyertag am Forschungsprojekt teil. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit folgenden Fragen: Welche Chancen, aber auch Herausforderungen eröffnen sich in einem digitalen inklusiven Leseunterricht?
Welche Elemente unterstützen Schüler:innen in der Förderung der Lesekompetenz und im Wissenserwerb? Betreuende Expertinnen sind Lisa Paleczek, Susanne Seifert, Susanne Herker und Elisabeth Stabler.

Lukas Hauser: Erwerb orthografischen Wissens bei deutsch- und mehrsprachigen Kindern
Betreuende: Karin Landerl, Ferenc Kemeny, Konstanze Edtstadler, Anna Steiner

Andrea Kogler: SoLe-Les: Sozial-emotionales Lernen und Lesen in der zweiten Klasse fördern
Betreuende: Barbara Gasteiger-Klicpera, Lisa Paleczek, Katharina Prinz, Konstanze Edtstadler

Maximilian Barth: Förderung der Wortlesefertigkeit von Schüler:innen mit intellektueller Beeinträchtigung
Betreuende: Timo Lüke, Jürgen Wilbert, Renate Straßegger-Einfalt, Martina Kalcher

Elisabeth Herunter: DiWoLes: Individualisierung in der Leseverständnis- und Wortschatzdidaktik im inklusiven Klassensetting durch bestehende digitale Tools
Betreuende: Susanne Seifert, Klaus-Börge Boeckmann, Anna Steiner, Konstanze Edtstadler

Iris Knapp: PhyVeBEr: Physik verstehen, beschreiben und erklären: Vom Lehrplan zum Schulbuch und von der Lehrperson zu den Schüler:innen: Eine ganzheitliche Analyse sprachlicher Handlungen und Leseprozesse im Physikunterricht
Betreuende: Klaus-Börge Boeckmann, Susanne Seifert, Lisa Paleczek

Fabian Feyertag, am Titelbild ganz rechts außen, berichtet vom Meeting: „Wir erhielten Einblicke in eine Interventionsstudie, diskutierten rege über Schulakquise und bekamen ein erstes, veröffentlichtes Paper vorgestellt. Fortschritt bezüglich Literaturreview und komplexe statistische Verfahren wurden ebenso präsentiert wie erste Erhebungen zu Fortbildungsterminen. Ich selbst konnte über meine aktuell laufende Interventionsstudie informieren und über die Erstellung des Interventionsmaterials berichten. Das Meeting war in jedem Fall ein gelungener Start ins neue Jahr und wir alle freuen uns bereits auf den nächsten Austausch im Sommersemester.“

Details zum Doktoratsprogramm: Ziel von LeSeDi ist, fundierte Erkenntnisse zur Entwicklung der Lesefähigkeiten (orthographisches Wissen bis lexikalisches Lesen) sowie zu ihrer evidenzbasierten Förderung unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit und weiteren Diversitätsmerkmalen zu generieren. Digitale Technologien werden für die Diagnostik, aber auch für die individualisierte Förderung von Lesefähigkeiten sowie die Differenzierung des Unterrichts genutzt. LeSeDi ermöglicht einen effektiven Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis, nutzt Open Science-Praktiken und macht entwickelte Materialien frei verfügbar.

Weitere Informationen gibt es auf der Projektwebsite: Doktoratsprogramm LeSeDi

LINK „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung

Kontakte an der PPH Augustinum:

Fabian Feyertag, BEd MEd
fabian.feyertag-@-pph-augustinum.at

Prof.in Daniela Ender, BA MSc
Projektkoordinatorin PPH Augustinum
daniela.ender-@-pph-augustinum.at

Elisa Wohlhart