Die blauen Pistenmarkierungen waren im Zielhang noch gut erkennbar. Genau dort, wo im Februar dieses Jahres die alpine Schiweltmeisterschaft stattfand, absolvierten Studierenden im 6. Semester Bachelorstudium Lehramt Primarstufe die Wintersportwoche. In Saalbach-Hinterglemm erwartete die Studierenden ein polysportives Angebot, umrahmt von Abendveranstaltungen, die sich Themen wie alpiner Sicherheit, Erste Hilfe, Bewegungslehre oder Materialkunde widmeten.
Das sportliche Angebot war vielfältig: Schifahren, Langlauf, Eislauf … Eine Abendeinheit im Turnsaal ermöglichte das praktische Erproben von methodischen Übungsreihen. Neben der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten wurde der Fokus stets auf eine kindgerechte Vermittlung der Bewegungsangebote gelegt.
PPH Augustinum „special“
Eine echte Bereicherung stellt die Möglichkeit dar, im Rahmen der Wintersportwoche die Ausbildung zu Begleitschilehrer*innen zu absolvieren - eine der Besonderheiten an der PPH Augustinum. Etwa ein Drittel der Studierenden erwarb diese Zusatzqualifikation, die hohe Ansprüche an das schifahrerische Können stellt. Der individuelle Entwicklungsprozess wird durch unmittelbare Feedbacks auf der Piste und abends bei Videoanalysen professionell unterstützt und begleitet.
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen – nur krasser
Neben der sportlichen Betätigung liegt der Mehrwert dieser Woche im Gemeinschafts- und Naturerlebnis. Die Wintersportwoche bietet umfassende authentische Lern- und Erfahrungsräume, die einem ganzheitlichen Lernverständnis entsprechen und in dieser Form einmalig sind. Die reizvolle Landschaft im hinteren Glemmtal trug das ihre dazu bei, dass sich die Blicke nicht am Display sondern in der Natur bereicherten. Das unterstreicht auch das Feedback einer Studierenden: „Die Wintersportwoche hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und viele neue Erfahrungen ermöglicht.“
Leiten und begleiten
In bewährter und souveräner Weise übernahm Gerhild Pacher die organisatorische und pädagogische Leitung der Wintersportwoche. Die Begleitschilehrer*innenausbildung verantworteten Christian Brunnthaler sowie Boris und Wolfgang Schnelzer. Jener war auch der pädagogische Leiter und für die fachlichen Inputs verantwortlich.
Auch wenn die Zukunft des Wintersports klimabedingt in den Sternen steht: Das „Er-Leben“ im Hier und Jetzt war in dieser Woche beindruckend und bereichernd. Es mögen noch viele solcher Wochen folgen!
Lehrendenteam bei der Wintersportwoche 2025 in Saalbach-Hinterglemm
Matthias Bleimuth, Christian Brunnthaler, Diana Groß, Thomas Jäger, Klemens Karner, Eleonore Krenn, Thomas Müller, Gerhild Pacher, Boris Schnelzer, Wolfgang Schnelzer und Ulrich Straßegger
Stellvertretend für das gesamte Team haben PPH Augustinum Professor*innen Gerhild Pacher und Klemens Karner von der Wintersportwoche berichtet. Die Beiträge zum Bilderreigen und Video stammen von Studierenden und Lehrenden unserer Hochschule.
Elisa Wohlhart