Aktuell

Gruppenbild: Lehrende der PPH Augustinum und der Praxisvolksschule Augustinum beim ÖKOLOG-Tag

25 Jahre ÖKOLOG: Ein Vierteljahrhundert gelebte Nachhaltigkeit im Bildungsbereich

Am 12. November 2025 feierte das österreichweite Schulnetzwerk ÖKOLOG an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum sein 25-jähriges Bestehen. Begleitet von Musik, Bild, Ton und Theater entwickelte sich der diesjährige, ganz besondere Vernetzungstag zu einem Kreativfest, das die Teilnehmenden zum Mitmachen und Mitgestalten einlud.

Auf die einleitenden Worte von PPH Augustinum Rektorin Andrea Seel folgte ein abwechslungsreicher Nachmittag, souverän moderiert von Sabine Baumer (ÖKOLOG-Koordinatorin Steiermark) und Christiana Glettler (PPH-Augustinum). Ebenso hielt MinRin FM Hanna Malhonen, Bundesministerium für Bildung, einführende Worte zu 25 Jahre ÖKOLOG. Neben der Vorstellung der Inner Development Goals als Schlüsselkompetenzen fanden im Anschluss 5 Workshops und 18 Stationen zu Sein, Denken, Beziehung, Zusammenarbeit und Handeln statt. Die feierliche Übergabe der Urkunden an mehr als 80 Lehrende unterschiedlicher Schularten aus der Steiermark erfolgte durch MinRin FM Hanna Malhonen (ÖKOLOG Österreich, Bundesministerium für Bildung) sowie Horst Thaler, SQM für Nachhaltigkeit und Leiter des ÖKOLOG-Regionalteams Steiermark in der Bildungsdirektion Steiermark. Für das nach- und reichhaltige Buffet sorgte die Prandia des Campus Augustinum.

Zur Geschichte von ÖKOLOG

Seit 25 Jahren stärkt ÖKOLOG als Nachhaltigkeitsprogramm des Bildungsministeriums Umweltbildung im Schulalltag. Rund 800 Schulen, alle Pädagogischen Hochschulen und die Bildungsdirektion Steiermark gehören dem Netzwerk an, das in Kooperation mit der Universität Klagenfurt umgesetzt wird und aktiv zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beiträgt.

ÖKOLOG steht für praxisnahe, partizipative und langfristige Schulentwicklung. Bildungsverwaltung, Schulpraxis, Lehrer*innenbildung und Forschung arbeiten dabei eng zusammen.

Im Jubiläumsjahr 2025 finden österreichweit Aktionen und Netzwerktreffen statt. Höhepunkt war bislang die Eröffnung der neuen ÖKOLOG-Wanderausstellung in Wien, die einen Rück- und Ausblick auf 25 Jahre nachhaltige Bildungsarbeit bietet und mittlerweile durch alle Bundesländer tourt.

Als Impulsgeber für eine systemische Verankerung von Nachhaltigkeit entwickelt ÖKOLOG sein Netzwerk kontinuierlich weiter – mit neuen Formaten, digitalen Angeboten und noch stärkerer regionaler Vernetzung.

Dekorativbild: Impressionen des ÖKOLOG Tages mit Teilnehmenden am Kirchplatz der PPH Augustinum
Impressionen des diesjährigen besonderen Netzwerktages: 25 Jahre ÖKOLOG

Stimmen aus dem Netzwerk

„Es ist mir so wichtig, dass die Kinder den Demokratiegedanken mitnehmen – dass sie mitbestimmen können und sehen, dass sie sehr wohl etwas verändern können.“ – Lehrkraft

„Wir versuchen durch unsere Haltung Samen zu säen, indem wir mit unseren Kindern über Nachhaltigkeit reden und überlegen, was wir in Schule und Zuhause beitragen können.“ – Schulleitung

„Mit ÖKOLOG bin ich im Dialog mit den Studierenden, die als Vorbilder und Multiplikator:innen diese Thematik in die Schulen tragen.“ – Rosel Postuvanschitz, PHDL Linz

„ÖKOLOG macht sichtbar, dass Bildung der Schlüssel für den Wandel ist.“ – Landesrätin Sara Schaar


Mitglieder des ÖKLOG-Regionalteams Steiermark an der PPH Augustinum:

Prof.in Mag.a Christiana Glettler, PhD
Prof.in Dr.in Karin Hecke
Prof. Stefan Kettler, BEd, MSc

ÖKOLOG

ÖKOLOG-Netzwerk

UBZ (Umweltbildungszentrum) - Aktionsbereiche

Bilderreigen: Harry Schiffer & UBZ


Nicole Scherr

Logo von 25 Jahre ÖKOLOG