Ein Hauch von Herbst lag in der Luft, als sich im Oktober eine Gruppe zweisprachiger Religionslehrer*innen (Slowenisch/Deutsch) auf den Weg ins malerische Kamnik machte. Die charmante Kleinstadt im Herzen Sloweniens empfing die Besucher*innen mit historischem Flair, freundlichen Gesichtern und einer besonderen Portion Gelassenheit – der perfekte Ort für eine Bildungsreise, die Kopf und Herz gleichermaßen ansprach.
Schon beim gemütlichen Stadtspaziergang durch die engen Gassen von Kamnik war spürbar, dass hier Geschichte lebendig wird. Nach einem traditionellen slowenischen Mittagessen ging es weiter ins Gesundheitszentrum Tunjice, wo Übungen zur Stärkung des Immunsystems neue Energie und Inspiration brachten.
Doch die Reise war weit mehr als nur eine Fortbildung: Sie bot Raum für Begegnung, für gemeinsames Lernen und Lachen. Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung und fachlicher Austausch für die Zielgruppe der Religionslehrer*innen im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens standen dabei im Mittelpunkt – Werte, die das Institut für Religionspädagogik Klagenfurt unter der Leitung von Johannes Thonhauser jedes Jahr mit Leben füllt.
Mit viel Herzblut organisiert, sorgten Martina Kelih und Maria Perne für einen reibungslosen Ablauf und viele besondere Momente. Ihnen gilt ein herzliches Dankeschön – und allen Teilnehmenden die Vorfreude auf die nächste gemeinsame Entdeckungsreise.
Ekskurzija v Kamnik
Tradicijonalna ekskurzija dvojezičnih veroučiteljic in učiteljev nas je letos 3. oktobra vodila v Kamnik. Izredno prijazna voditeljica nas je peljala skozi mesto Kamnik in nam pokazala znamenitosti. Po prijetnem druženju in okusnim kosilom smo si v zdravilnem gaju Tunjice napolnili notranje baterije z različnimi vajami.
Bericht & Fotos: Martina Kelih
Kontakt an dem Institut für Religionspädagogik:
Prof.in Martina Kelih, BEd
martina1.furjan-@-pph-augustinum.at
Martina Kelih