Aktuell

Teilnehmende der Fortbildung sitzend im Seminarraum

Didaktische Pakete – eine gelungene Fortbildungsreihe für die Primarstufe

Von 01. bis 03. September 2025 fand an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum zum wiederholten Male die Fortbildungsreihe der Didaktischen Pakete statt, welche ein zentrales Fortbildungsangebot für Lehrpersonen in der gesamten Steiermark ist. Sie richtet sich an Pädagog*innen der 1. bis 4. Schulstufe und verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Materialien für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht. Entwickelt wurden die Didaktischen Pakete von Mitarbeiter*innen des Kompetenzzentrums für Lernprozessbegleitung & Lernorganisation der PPH Augustinum mit dem Ziel, Primarstufenlehrpersonen eine umfassende Begleitung ihrer Arbeit in der Schulklasse in Anlehnung an das Response to Intervention-Modell (RTI) in den Bereichen Mathematik, Schriftspracherwerb und Lernorganisation zu bieten.

Die Angebote erstrecken sich dabei auf drei Ebenen:

1. fachdidaktisch-methodisches Wissen
2. diagnostisch-kommunikative Kompetenzen sowie
3. lernorganisatorisch-soziale Kompetenzen

Für die Fortbildung werden theoretische Konzepte zum Lernprozess als Ganzes und zur Lernorganisation in der Klasse für die Teilnehmer*innen aufbereitet, Materialien für die methodisch-didaktische Vorgangsweise im Verlauf des Lernprozesses erstellt und Klassenscreenings sowie Einzelscreenings zur Diagnostik entwickelt.

Das Besondere an den Didaktischen Paketen:

  • passgenau: Jede Seminargruppe ist homogen auf eine Schulstufe abgestimmt – die Umsetzung gelingt direkt im eigenen Unterricht.
  • strukturiert: Zehn Halbtage verteilt über das Schuljahr, davon drei Ganztage bereits in der letzten Ferienwoche.
  • praxisnah: Begleitungsnachmittage mit fachlichem Input, Austausch zu Klassensituationen und Bearbeitung konkreter Fallbeispiele
  • nachhaltig: Viele Lehrpersonen besuchen die Fortbildung über vier Jahre hinweg und erweitern so ihre Kompetenzen kontinuierlich über alle Schulstufen.

Ursula Grasser, Koordinatorin der Fortbildungsreihe und Leiterin des Kompetenzzentrums Lernprozessbegleitung und Lernorganisation (PPH Augustinum) ist sichtlich stolz: Von Lehrpersonen für Lehrpersonen: Die Didaktischen Pakete bieten eine praxisnahe Fortbildung, erprobte Materialien und Begleitung durch das ganze Schuljahr.

Eindrücke aus dem Seminarraum: Teilnehmende der Fortbildung

Lehrende der Fortbildung:

Ursula Grasser (Planung & Koordination), Ursula Skrabitz (Planung), David Hubner, Kerstin Waldmüller, Carina Fartek, Michaela Gissing-Pesenhofer, Nicole Scherr, Karin Mandl, Elisabeth Sturm, Elisabeth Stabler, Elke Hörmann, Robert Schütky

Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt über das Institut für Fort- und Weiterbildung unter der Leitung von RgR HS-Prof. Mag. Dr. Christian Brunnthaler im entsprechenden Zeitrahmen. Jedes Jahr werden vier Seminargruppen zu je 25 Personen angeboten – eine Gruppe pro Schulstufe.

Alle Unterlagen werden den Teilnehmer*innen auf der Homepage www.differenziertlernen.at zur Verfügung gestellt. Für die Grundstufe I wurden diese Inhalte in zwei Büchern samt umfangreichen Materialien zum Download zusammengefasst, die unter www.logomedia.at/shop bestellt werden können.

Bilderreigen: Christian Brunnthaler, Nicole Scherr

Kontakt an der PPH Augustinum:

Prof.in Ursula Grasser, BEd MEd
Leiterin des Kompetenzzentrums für Lernprozessbegleitung & Lernorganisation
ursula.grasser-@-pph-augustinum.at

Prof.in Ursula Skarbitz, BEd MEd
Fachbereich Mathematik & Science
ursula.skrabitz-@-pph-augustinum.at


Nicole Scherr