ANMELDUNG NOCH MÖGLICH!
Psychosoziale Gesundheit ist eine zentrale Voraussetzung für Lernen, Entwicklung und soziale Teilhabe. Das Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) widmet sich der Frage, wie Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen und Familien nachhaltig unterstützt werden können. Studierende und Lehrende aus Deutschland, Österreich und Litauen arbeiten gemeinsam an Lösungsansätzen – aus individueller, institutioneller und familiärer Perspektive.
Im Mittelpunkt stehen der interdisziplinäre Austausch, das Kennenlernen bestehender Unterstützungsangebote in den Partnerländern sowie die Entwicklung praxisnaher Ideen und Best Practices. Die Teilnehmer*innen treffen sich online und während einer Präsenzwoche in Flensburg, um sich mit Expert*innen aus Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit zu vernetzen und gemeinsam an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten.
Das Programm richtet sich an Studierende ab dem 5. Semester BA oder MA, umfasst 3 ECTS, wird auf Englisch durchgeführt und beinhaltet mehrere Online- und einen Präsenztermin ab November 2025.
Online-Termine:
- 07. November 2025 (Flensburg)
- 21. November 2025 (Graz)
- 12. Dezember 2025 (Kaunas)
Präsenzwoche in Flensburg:
4. bis 8. Mai 2026
Anmeldungen sind bis 3. November 2025 möglich.
Blended Intensive Programmes - Erasmus+ & European Solidarity Corps guides - EC Public Wiki
Fragen & Kontakt an der PPH Augustinum:
StR Prof.in Mag.a Dr.in Elfriede Amtmann, BEd MSc
elfriede.amtmann-@-pph-augustinum.at
Priv. Doz.in Mag.a Dr.in Franziska Matzer
franziska.matzer-@-pph-augustinum.at
Karin Mandl