Eine große Festgemeinschaft würdigte am 13. März 2025 bei der Akademischen Feier im Festsaal Augustinum die Absolvent*innen von Bachelor- und Masterstudien an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum.
PPH Augustinum Rektorin Andrea Seel ging in ihrer Festrede auf die hohen Erwartungen und Themenfelder ein, mit denen Schulen und ganz besonders auch Elementarpädagogische Einrichtungen konfrontiert sind. „Es geht daher um eine solide, umfangreiche, praxisorientierte Ausbildung nach wissenschaftlichen Standards. Sie, die Absolvent*innen der Studiengänge Elementarpädagogik und Lehramt Primarstufe, sind auch Expert*innen im Umgang mit Diversität und Heterogenität. Dieser Inklusionsgedanke hat immense Bedeutung für die gesamte Gesellschaft.“
Ihr großer Respekt galt vor allem jenen Studierenden, die das Studium berufsbegleitend absolviert hatten. Rektorin Andrea Seel wies auch auf die nächsten Karriereschritte hin – Masterstudium und Induktionsphase – bei denen die PPH Augustinum auch weiterhin eine verlässliche Partnerin sein wird. Eventuell würden Absolvent*innen auch als Ausbildungslehrpersonen oder Lehrende an die Hochschule zurückkehren.
In ihrem meditativen Impuls lud Hochschulprofessorin Edith Petschnigg die Absolvent*innen ein, sich an ihren ersten Tag an der Hochschule zu erinnern, an die Vorfreude, Erwartungen, vielleicht auch Bedenken, an die Neugierde. Nach intensiven Studienjahren markiere der heutige Tage gleichzeitig einen Abschluss und Neubeginn. „Mit welcher Vorfreude, mit welchen Erwartungen, vielleicht auch Bedenken und Neugierde blicken Sie nun, liebe Absolvent*innen, auf Ihre neuen Herausforderungen? Für Ihre Lebensschatztruhe möchte ich Ihnen gerne einige Kostbarkeiten mitgeben: Frohsinn, eine positive Grundgestimmtheit Ihrer Lebensmelodie, Ruhe, Empathie, das Lebenskraftschöpfen aus gelingenden Begegnungen, Unikalität, Dankbarkeit als eine Schlüsselkompetenz für ein glückliches Leben, Freude und alles Gute für die nächsten Entwicklungsschritte.“
Nach dem Akademischen Versprechen der Kandidat*innen, eingeleitete durch Vizerektorin Renate Straßegger-Einfalt, verlas Institutsleiterin Katharina Ogris die Namen aller Absolvent*innen und Titel ihrer Abschlussarbeiten, Rektorin Andrea Seel überreichte die Urkunden.
Auf beeindruckende Weise blickte Katrin Ehrenhöfer stellvertretend für alle Absolvent*innen auf die Studienzeit zurück. „Es war ein langer Weg und die Reise hat uns geprägt. Wir sind stolz auf unsere Leistungen und den Teamgeist. Allein schafft man viel – gemeinsam mehr. Wir nehmen unvergessliche Momente mit … inspirierende Begegnungen … wertschätzende Kommunikation … neue Denkweisen. Wir haben uns weiterentwickelt und wissen, dass Lernen nie aufhört. Und wir sind dankbar, an einer Hochschule wie dieser zu studieren.“
Studierende und Lehrende der PPH Augustinum gestalteten gemeinsam als BRASS-Ensemble, String-Ensemble und Pop-Band der PPH Augustinum unter der Leitung von Dietmar Bresnig die musikalische Begleitung des Festakts.
Im Anschluss an die Akademische Feier konnten Familien und Freund*innen bei einem kleinen Imbiss am Kirchplatz Campus Augustinum erste Glückwünsche überbringen.
Wir gratulieren allen Absolvent*innen sehr herzlich und wünschen alles Gute für die berufliche und private Zukunft. Bleiben Sie Ihrer Hochschule, der PPH Augustinum, auch weiterhin verbunden.
Namen der Absolvent*innen und Titel ihrer Abschlussarbeiten
Bilderreigen: Nicole Scherr
Elisa Wohlhart