Aktuell

Gruppenbild Jenaplan-Pädagogik Lehrgangsabschluss

Hochschullehrgang für Jenaplan-Pädagogik – eine erfolgreiche Initiative findet ihre Fortsetzung

Mit Anfang Oktober startet der HLG Jenaplan-Pädagogik an der PPH Augustinum in seinen nächsten Durchgang. Der mit 15 ECTS-Punkten ausgewiesene Hochschullehrgang wird seit 1999 ohne Unterbrechung angeboten. Er ist über zwei Semester angelegt mit einem Treffen pro Woche, das überwiegend in Präsenz stattfindet. Das schafft Kontinuität und eröffnet einen lebendigen Diskurs.

Der Jenaplan ist keine starre Methode, sondern vielmehr ein Ausgangspunkt, der zum Handeln einlädt. „Die Offenheit des Konzepts ermöglicht das Sichtbar- und Wirksam-Werden der Stärken von Lehrenden und Schüler*innen. Alle Akteur*innen werden im Jenaplan zu Gestalter*innen. Das stiftet Sinn“, so der Leiter des Lehrgangs, Klemens Karner.

Der Mehrwert des Lehrgangs wird von den Teilnehmer*innen erkannt und rückgemeldet. „Die Arbeit mit dem Jenaplan stellt nicht nur für die Kinder eine wertvolle Lernchance dar, sondern bedeutet auch für mich als Lehrperson eine ständige Weiterentwicklung“, betont Viktoria Ceh, Absolventin des letztjährigen Lehrgangs.

Jahr für Jahr schließen über 90% der Teilnehmer*innen den Lehrgang ab und sorgen somit für eine beachtliche Quote. Die Jenaplan-Community wächst ständig. Mittlerweile ist ein lebendiges Netzwerk quer verteilt über die Steiermark entstanden. Fort- und Weiterbildungen finden weit über die Landesgrenzen hinaus statt. Das Jenaplan-Team Graz steht mit Schulen aus Wien, Oberösterreich, Kärnten sowie mit mehreren Schulen aus Deutschland in regem Austausch. Das im Vorjahr stattgefundene Symposium zum 25jährigen Bestehen hat eine enorme Resonanz erzeugt und leistet einen wichtigen Beitrag für die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte.

Jenaplan-Pädagogik Österreich

Bilderreigen: Katrin Garger & Nicole Scherr

Kontakt an der PPH Augustinum
Prof. Mag. Klemens Karner
Lehrgangsleiter des HLG Jenaplan-Pädagogik
klemens.karner-@-pph-augustinum.at

Klemens Karner

Dekorativbilder: Absolvent*innen und Arbeitsmaterialien