Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starteten auch die Studierenden der PPH Augustinum im fünften Ausbildungssemester direkt in ihren Erfahrungsraum Schule. Zwischen dem Sommer- und Wintersemester absolvierten sie eine zweiwöchige Unterrichtspraxis – genau zum Schulstart im Herbst.
Diese besondere Praxisphase ermöglicht den angehenden Lehrerinnen und Lehrern, den Lernort Schule in seiner ganzen Dynamik zu erleben. Vom ersten Schultag an tauchten sie in die vielfältigen Aufgaben des Schulalltags ein und erlebten hautnah, was es bedeutet, Verantwortung für Lernen und Gemeinschaft zu übernehmen.
Ein Jahr lang sind die Studierenden an derselben Partnerschule tätig – manche begleiten „ihre“ Klasse sogar ins nächste Schuljahr oder erleben den Neubeginn in einer ersten Klasse mit. So wird der Schuljahresbeginn nicht nur beobachtbar, sondern erfahrbar.
Gemeinsam mit den Ausbildungslehrpersonen übernehmen die Studierenden berufliche Aufgaben, planen Unterrichtseinheiten und gestalten Lernprozesse aktiv mit. Dabei steht im Mittelpunkt, dass alle – Schüler*innen, Lehrpersonen und Studierende – voneinander profitieren. Den Studierenden wird gezielt Raum gegeben, um gemeinsam Unterricht zu planen, sich auszutauschen und schrittweise in komplexe berufliche Aufgaben hineinzuwachsen.