Aktuell

Gruppenbild: Studierende des Erste-Hilfe-Kurses tragen Armbinden

ERSTE HILFE - wir sind bereit!

An der PPH Augustinum wird auf eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung großen Wert gelegt. Zertifizierte Erste-Hilfe-Kurse und Helfer/Retter-Kurse sind verpflichtende Bestandteile des Bachelorstudiums Lehramt Primarstufe. Pro Semester nehmen daran zwischen 80 und 100 Studierende teil. Auch im Fortbildungsprogramm der PPH Augustinum werden jährlich Erste-Hilfe-Auffrischungskurse für Elementarpädagog*innen und Volksschullehrer*innen angeboten, die gerne angenommen werden. Erste Hilfe sowohl an Land als auch im Wasser wird „gelebt“.

PPH Augustinum Professorin Gerhild Pacher ist für diese Angebote in der Lehre verantwortlich. Sie appeliert: „Im Notfall zählt jede Sekunde. Besonders in Situationen, in denen Menschen das Bewusstsein verlieren oder bei akuter Gefahr des Ertrinkens, ist schnelles, sicheres Handeln entscheidend. Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand gehört nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Europa. Bei Kindern stellt das Ertrinken eine der häufigsten unfallbedingten Todesursachen dar. Daher ist es wichtig und kann lebensrettend sein, dass Pädagog*innen diesbezüglich gut ausgebildet sind.“

Die Studierenden bzw. Teilnehmenden erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktisches Werkzeug, um in Notsituationen ruhig und effektiv zu reagieren, sei es im schulischen Geschehen, auf Ausflügen, im Schwimmbad oder ganz einfach im Alltag. Gleichzeitig fördern die Kurse ein tieferes Bewusstsein für Mitverantwortung und Zivilcourage und vermitteln eine Haltung nicht wegzusehen, sondern hinzuschauen, nicht abzuwarten, sondern zu handeln.

Kontakt:
Prof.in Mag.a Gerhild Pacher
Fachbereich Musik, Bewegung & Sport
gerhild.pacher-@-pph-augustinum.at

Elisa Wohlhart