Institut für Religionspädagogik Klagenfurt

Elf Erwachsene stehen vor einer grünen Blätterwand und posieren für ein Gruppenfoto.

Das Institut für Religionspädagogik Klagenfurt ist zuständig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religionslehrer*innen in Kärnten. Im Bereich der Fortbildung bieten wir darüber hinaus Veranstaltungen für Kindergartenpädagog*innen sowie für katholische Privatschulen an. Unser Angebot umfasst eine breite Palette an theologischen, ethischen, religionspädagogischen und didaktischen Inhalten.

Aufgaben

  • Entwicklung, Organisation, Durchführung und Evaluierung von theologischen und religionspädagogischen Studienangeboten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Ergänzendes Fort- und Weiterbildungsangebot für den Religionsunterricht im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens
  • Partizipation am wissenschaftlichen Diskurs am Schnittpunkt von Theologie, Religionspädagogik sowie Bildungs- und Sozialwissenschaften

Folder: Lehramt Primarstufe Schwerpunkt Religionspädagogik für Studierende in Kärnten

Folder: Studien Religionspädagogik (Lehramt Primarstufe & Sekundarstufe), Studienjahr 2025/26

Institutsleitung

Stellvertretende Institutsleitung

Sekretariat am Standort Klagenfurt

Mitarbeiter*innen

Perne Maria

Lächelnde Frau mit kurzen dunklen Haaren und Brille steht im Freien.

OStR Prof. Mag. Maria Perne

  • Fachbereich Religion
  • Karenzvertretung für Martina Kelih, BEd
  • Mobil +43 (0)676 8772 2205

Wichtige Links

MIT.GETEILT

Fortbildungsprogramm 2025/26

Anmeldezeiten für Fortbildungsveranstaltungen in Kärnten im Studienjahr 2025/26

Für die Anmeldung sind nachfolgende Zeiträume zu beachten.


Anmeldezeitraum für Veranstaltungen im ...

September und Oktober 2025: 1. Juni 2025 – 30. Juni 2025

November 2025 bis Juni 2026: 1. Juni 2025 – 29. September 2025

Nachmeldung Sommersemester 2026: 7. – 24. Jänner 2026

Anmeldezeitraum für Elementarpädagog*innen: 1. Juni 2025 – 29. September 2025

LINK Fortbildungsprogramm PPH Augustinum 2025/26 für Kärnten

Diözesanbibliothek Klagenfurt

Facebookauftritt