Am 17. Oktober 2025 fanden an der PPH Augustinum die Akademischen Feiern der Absolvent*innen folgender Studienabschlüsse statt: Bachelorstudium Elementarpädagogik, Bachelorstudium Lehramt Primarstufe, Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe – Katholische Religion, Spezialisierung Vertiefende Kath. Religionspädagogik für die Primarstufe, Masterstudium Lehramt Primarstufe sowie Hochschullehrgang Mentoring mit Masterabschluss.
Bei zwei Feiern hieß Vizerektorin Renate Wieser 57 Absolvent*innen, deren Angehörige und Gäste herzlich willkommen.
HS.-Professorin Edith Petschnigg erinnerte die Absolvent*innen in ihrem meditativen Impuls daran, dass ihr heutiger Abschluss zugleich ein Neubeginn sei. Mit Frohsinn, Ruhe, Empathie, Unikalität, Dankbarkeit und Freude ausgestattet, mögen sie ihren eigenen Weg gehen und die Einzigartigkeit ihrer Schüler*innen fördern.
Als Meilenstein in der Professionalisierung der Elementarpädagogik hob Rektorin Andrea Seel die Entwicklung der Ausbildung der Pädagog*innen durch das Bachelorstudium Elementarpädagogik hervor. Sie betonte, dass die Absolvent*innen aller Studiengänge „unsere Kinder und Jugendlichen in die Zukunft führen“ und die Expert*innen für Diversität seien. Mit einem Zitat des heiligen Augustinus „Ihr seid die Zeit. Seid ihr gut, sind auch die Zeiten gut.“ schloss sie ihre Rede mit einem Ausdruck von Zuversicht und Verantwortung.
Per Videobotschaft übermittelte Bundesminister Christoph Wiederkehr seine Glückwünsche an die Absolvent*innen und betonte dabei die Bedeutung ihres Engagements für die Bildung der kommenden Generationen.
Im Rahmen des akademischen Versprechens bestätigten die Absolvent*innen ihre Bereitschaft, die erworbenen Kenntnisse verantwortungsvoll in ihrem Beruf umzusetzen. Anschließend wurden die Dekrete von Institutsleiterin Katharina Ogris, HS.-Professorin Edith Petschnigg und Institutsleiter Christian Brunnthaler feierlich überreicht.
In den Abschlussworten der Absolvent*innen betonte Katharina Reinisch die Freude am lebenslangen Lernen und die Verantwortung, dieses Privileg im Beruf weiterzugeben: „Entfache im Gegenüber das, wofür du brennst.“
Kerstin Ganster hob hervor, dass der Abschluss nicht nur ein Zeugnis, sondern ein Symbol des persönlichen Entwicklungsweges sei: „Alle Schwierigkeiten und Hindernisse sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. Und auf einer dieser Stufen stehen wir heute gemeinsam.“
Die stimmungsvolle Feier wurde durch Beiträge des Brass-Ensembles und der Jazz&Popular-Band der PPH Augustinum unter der Leitung von Dietmar Bresnig begleitet.
Die PPH Augustinum gratuliert allen Absolvent*innen herzlich und wünscht ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute sowie Freude und Erfolg beim Lehren, Lernen und Begleiten der nächsten Generation.
Name der Absolvent*innen und Titel ihrer Abschlussarbeiten
Bilderreigen: Klemens Karner
Karin Mandl